Die Karate-Abteilung des TUS Zwingenberg wurde am 1. 3. 1978 gegründet und ist eines der ältesten Dojos an der südhessischen Bergstraße. Wir bieten unseren Mitgliedern traditionelles Shotokan-Karate-Training auf höchstem Niveau und den Einstieg in die realistische Selbstverteidigung.
Dojo-Leiter und Trainer ist Clemens Keinz. Er ist Inhaber des 5. DAN und besitzt mehr als 25 Jahre Trainingserfahrung. Der langjährige Dojo-Leiter und Gründungsmitglied Walter Rechel hat im April 2018, im Rahmen des Jubiläums-Lehrgangs zum 40-jährigen Bestehen der Karate-Abteilung, die Dojo-Leitung an Clemens Keinz übertragen. Er bleibt der Abteilung als Mentor, Motivator und Trainer verbunden. Walter Rechel ist als Ausbilder von mittlerweile über 100 Prüfern weiterhin im Hessischen Landesverband tätig. Zudem ist er A-Prüfer für Dan-Prüfungen bis zum 5. Dan.
Die Abteilung verfügt über ausgebildete Prüfer, die im Auftrage des Deutschen Karate Verbandes Gürtelprüfungen auf Landes- bzw. Bundesebene abnehmen. In unserer Abteilung unterrichten Übungsleiter mit anerkannten Ausbildungen und Lizenzen (B+C) durch den Deutschen Sportbund und den Deutschen Karate Verband, die sich regelmäßig fortbilden. Diese ständigen Weiterbildungsmaßnahmen ermöglichen eine effektive und gesunde Trainingsgestaltung auf den neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen.
Das Angebot unserer Abteilung beinhaltet
• Karate der Stilrichtung Shotokan
• Selbstverteidigung (SV) und Selbstbehauptung
• SV-Kurse und -Workshops für Jedermann
• Haltung und Rückenschule
• Altersgerechtes Karate / Karate bis ins hohe Alter (Jukuren)
• Karate für Kinder und Jugendliche
(vom Deutschen Schul- und Bildungssystem anerkannt)
• Lehrgänge mit Prüfungsmöglichkeiten
• Mehrtägige Trainingslager
• Diverse Abteilungsfeste und Veranstaltungen außerhalb des Sportbetriebs
Deutscher Karateverband / Deutscher Sportbund
Die Abteilung gehört dem Deutschen Karateverband (DKV) an. Der DKV ist der einzige offizielle Dachverband für Karate im Deutschen Sportbund. Alle Trainer der Abteilung haben ihre Gürtelprüfungen, Übungsleiter- und Trainerausbildungen sowie Lizenzen beim DKV abgelegt. Heute sind einige dieser Trainer selbst Ausbilder beim DKV -Landesverband Hessen HFK. Der deutsche Karateverband (DKV) ist Mitglied des Deutschen Sportbundes. Die Mitgliedschaft im DKV bringt den Mitgliedern unseres Vereins etliche Vorteile. Der wohl wichtigste besteht darin, dass sämtlichen Trainern in regelmäßigen Abständen bundesweit anerkannte Fortbildungsmaßnahmen angeboten werden.
Unsere Beiträge
Da wir eine Abteilung des Turn- und Sportvereins Zwingenberg sind, sind wir in der Lage Training zu sehr moderaten Beiträgen anzubieten. Der Beitrag setzt sich zusammen aus dem Mitgliedsbeitrag für den Turn- und Sportverein, einem Beitrag für den Förderverein der Abteilung, der gesondert abgebucht wird, und der jährlichen Meldung beim Deutschen-Karate-Verband (Jahressichtmarke Kinder/Erwachsene 18 Euro/23 Euro). Hier die Beiträge im Überblick:
Beitrag Förderverein monatl. || Monatsbeitrag TuS || Gesamt
Kinder bis 18 Jahre 7,50 Euro || 7,50 Euro || 15,00 Euro
Erwachsene 12 Euro || 7,50 Euro || 19,50 Euro